
Für die Kommunikation von Unternehmen intern und extern gibt es mehrere Wege. Eine elegante, wertige und vorteilhafte Variante ist ein gedrucktes Mitarbeitermagazin bzw. eine Kundenzeitschrift oder Imagebroschüre.
Die MachtWort – Agentur für Wort & Design hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kommunikation von Unternehmen zu unterstützen. Dabei hilft sie dem Auftraggeber, die „richtigen Worte“ zu finden, einen verständlichen und korrekten Text zu formulieren sowie Magazin oder Broschüre ansprechend zu gestalten – und setzt das Ganze auch noch grafisch um. Die Dienstleistungen Text, Lektorat, Layout und Umsetzung werden von ein und demselben Unternehmen ohne externe Vergaben realisiert, dieser Full-Service verkürzt die Produktionsdauer und vereinfacht die Kalkulierbarkeit. Es gibt verschiedene Adressaten, die ein Unternehmen haben kann, um sich mitzuteilen:
Mitarbeitermagazine
Sie sind ein größeres Unternehmen, haben möglicherweise mehrere Niederlassungen, vielleicht sogar im Ausland, und möchten alle Mitarbeiter zeitgleich erreichen? Eventuell kennen die Mitarbeiter in der einen Niederlassung die Mitarbeiter in einer anderen überhaupt nicht und wissen auch nichts über die Projekte an deren Standort? Hier kann ein regelmäßiges Mitarbeitermagazin Abhilfe schaffen.
Aber Printmedien sind doch out?
Diese Meinung wird heute oft vertreten, aber sie stimmt so nicht.
Viel mehr gibt es einige Punkte, die absolut für ein gedrucktes Mitarbeitermagazin sprechen:
- Hochwertige eindeutige Kommunikation
- Höhere Verbindlichkeit
- Nachweisbare Veröffentlichung/Herausgabe
- Regelmäßigkeit (Erscheinung, Redaktionsschluss, gesammelt und gegliedert …)
- Gleicher Wissensstand und vollständige Informationen für jeden Leser
- Gleichzeitige Erscheinung und gleichzeitiger Zeitpunkt der Information
- Austausch mit Redaktion möglich (z.B. durch Leserbriefe), dadurch Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführung
- Erreichung auch des persönlichen, privaten Umfelds des Mitarbeiters
- Übersichtlichkeit
- Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern durch hochwertiges Produkt
- Identitätsstiftend/Wir-Gefühl
- Wird eher in der Freizeit gelesen als ein Online-Magazin auf der Firmenwebsite
Kundenmagazine und Imagebroschüren
Sie wollen mit Kunden kommunizieren und mit solchen, die es werden sollen?
Für Kundenmagazine und Imagebroschüren spricht hier:
- Gute Außenwirkung durch hochwertiges Produkt
- Haptik einer Zeitschrift löst Emotionen aus
- Möglichkeit zur Einbindung von Partnern durch Artikel oder Anzeigen (keine Ad-Blocker möglich)
- Abgrenzung zum Wettbewerb durch besonders hochwertige Darstellung
- Regelmäßige Präsenz
- Durch ein gedrucktes Werk wird die Glaubwürdigkeit verbessert
- Ein Magazin lässt sich nicht mit einem Klick entsorgen und landet auch nicht in einem Spamordner, sondern ist meist dauerhaft an den Arbeitsplätzen zu finden
- Wichtige Informationen werden übersichtlich nach außen getragen
- Etwaige Charity-Projekte können werbewirksam öffentlich gemacht werden
- Übersichtliche Darstellung und verständliche Informationen steigern die Akzeptanz der Leser
- Hochwertigkeit erzeugt Bild eines attraktiven Arbeitgebers/Herausgebers
Für alle gemeinsam gilt:
- Komplexe Themen können anschaulich dargestellt werden
- Ein Printprodukt ist augenfreundlicher als ein Online-Magazin und macht mehr Lust zu lesen
- Offline lesbar
- Hervorstechen zwischen digitaler Kommunikation
- Gute Archivierbarkeit und Nachschlagewerk
Beim Einsatz von Magazinen muss selbstverständlich auf Hochwertigkeit geachtet werden, insbesondere durch Fehlerfreiheit und gutes Lektorat zur Sicherstellung der Qualität.
Zu den wichtigsten Argumenten, warum bei der Qualität keine Abstriche gemacht werden dürfen, gehören unter anderem:
- Verständlichkeit und Lesbarkeit
- Nachvollziehbar richtiger Inhalt
- Fehlerfreiheit (sonst entsteht ein negativer Eindruck vom Herausgeber)
- Angenehme Lesbarkeit (Optik und Satz, Struktur, Gliederung)